2 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Uwe Alschner

Sehr interessanter und wichtiger Beitrag! Die „Schuld-Frage“, von Hannah Arendt sehr rasch beantwortet, ist ein Schlüssel.

Schiller gibt in den „Ästhetischen Briefen“ einen Hinweis auf die antagonistische Beziehung von Emotion und Verstand in jedem Menschen. Und er gibt auch den Hinweis auf „die Schönheit“ als Mittel zur Entwicklung des Menschen zur „Schönen Seele“, die frei ist. Auch frei von Angst. Erhaben.

In der Tatsache, dass die Wissenschaft seit vielen Jahren (auch die Psychologische Forschung) von Kräften dominiert wird, die den Vernunftbegriff der Schönheit ablehnen (wie es auch Kant tat), steckt ein Hinweis darauf, warum Schiller heute nicht mehr gelesen und gelehrt wird. Schlimmer noch: Christian Drosten hatte die Chuzpe, im Jahr 2020 Schiller für das Corona-Regime zu vereinnahmen, als er im Rahmen der Schiller-Rede davon faselte, „Schiller würde Maske tragen“.

Expand full comment
Avatar von Tom Reimer

Vielen Dank. Für mich ist die Schönheit etwas, dass der Mensch hervorbringen kann, wenn er in einer Kultur lebt, die die Entfaltung seiner Fähigkeiten und Talente erlaubt und fördert. Für diese Welt schreibe ich. Das ist die Motivation. Die Grundlage einer wirklich menschlichen Kultur zu schaffen mit der Ethik von Albert Schweitzer, der Schönheit von Schiller, aber auch der Gerechtigkeit von Kant. Vielleicht außerdem der Offenheit von Popper und der Freiheit von Hannah Arendt. Ich denke, dass die Menschen eigentlich nach einem anderen Leben suchen, nach Halt und Orientierung. Darum greifen sie nach jedem noch so brüchigen Strohhalm. "Schiller würde Maske tragen" - das ist der Massenwahn, der diese Denkhemmung verursacht. Schiller würde keine Maske tragen aber Hitler. Beste Grüße https://www.youtube.com/watch?v=_47pXdvIy7Q

Expand full comment